Die Krebskommunikation unterbrechen

virus-bakterien-viren
Alle Zellen eines Lebewesens sind im Netzwerk ihres Körpers aktiv. Sie tauschen sich mit anderen Zellen aus und erhalten wichtige Informationen über ihre Umgebung. Mit Hilfe von Antennenmolekülen auf ihrer Oberfläche empfangen sie Botschaften und Anweisungen, die sie über spezielle Kommunikationswege in das Zellinnere weiterleiten. Dort werden die Informationen dann weiterverarbeitet. Wissenschaftler bezeichnen diese Kommunikationskanäle als intrazelluläre Signalwege.

Krebszellen empfangen oft falsche Signale
Einer dieser Signalwege ist der sogenannte Hedgehog-Signalweg. Er leitet Wachstumssignale in das Zellinnere und reguliert damit viele wichtige Vorgänge bei der Entwicklung eines Lebewesens. Beim Menschen steuert er die Bildung der Gliedmaßen, des Zentralnervensystems, der Zähne, Augen, Haare, Lunge und des Darms im ungeborenen Kind. Später wird dieser Signalweg in den meisten Zellen nicht mehr benötigt und stillgelegt.
Im Zuge einer Krebserkrankung kann der Hedgehog-Signalweg wieder aus dem Ruhestand geholt werden. Allerdings ist er nun defekt und funkt ständig falsche Wachstumssignale an die Zelle. Mit schwerwiegenden Folgen: die kranken Zellen vermehren sich unkontrolliert und der Tumor wächst ungebremst weiter. Doch die genauen molekularen Details dieser Vorgänge sind noch weitgehend unerforscht. Warum wird der Hedgehog-Signalweg bei einer Krebserkrankung reaktiviert? Wie kann der defekte Signalweg wieder stillgelegt werden?
Großes Potenzial für die Krebsmedizin
Die Antworten bergen großes Potenzial für die Krebsmedizin: „Viele Krebsarten haben eine entscheidende Gemeinsamkeit: Einen defekten Hedgehog-Signalweg“, so Professor Dr. Simone Fulda, Direktorin Instituts für Experimentelle Tumorforschung in der Pädiatrie am Universitätsklinikum Frankfurt. „Können wir den Defekt mit Medikamenten angreifen und den Hedgehog-Signalweg hemmen, haben wir möglicherweise den Schlüssel zur Behandlung vieler verschiedener Tumorarten in der Hand.“
Unter Fuldas Leitung haben sich Wissenschaftler an den Universitätskliniken Frankfurt, Düsseldorf, Essen, Heidelberg, München und Münster sowie dem Olgahospital Stuttgart zusammengeschlossen, um gemeinsam nach einem solchen Schlüssel zu suchen. Dabei konzentrieren sie sich auf das Medulloblastom, das Rhabdomyosarkom und rhabdoide Tumoren. Diese Krebsarten treten bei Kindern und Jugendlichen auf und haben eine schlechte Prognose.
Sind die molekularen Mechanismen rund um den defekten Signalweg erst einmal aufgeklärt, wollen die Forscher der Fehlfunktion selbst auf den Leib rücken. „Unser Ziel wird dann sein, den Hedgehog-Signalweg zu blockieren, um das Tumorwachstum zu stoppen.“, so Fulda weiter. „Dazu werden wir verschiedene Wirkstoffe testen.“ Es gebe zwar schon eine Reihe von Medikamenten, doch es sei entscheidend, herauszufinden, welche Wirkstoffe für welche Patienten am besten geeignet sind.
Deutsche Krebshilfe fördert Translationale Forschung
Das Forschungsvorhaben ist Teil des Förderschwerpunktprogrammes „Translationale Onkologie“ der Deutschen Krebshilfe, das die Stiftung im Jahr 2014 initiiert hat. „Mit diesem Programm wollen wir innovative Projekte unterstützen, die zum Ziel haben, neue Erkenntnisse in der Grundlagenforschung zu erlangen und diese schnell in die klinische Praxis zu übertragen“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Solche Projekte sind oft nur möglich durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen.“
Hintergrundinformation: Translationale Onkologie
Der Begriff „Translationale Onkologie“ bezeichnet die Schnittstelle zwischen der Wissenschaft und ihrer praktischen Anwendung. Das bedeutet: die im Labor gewonnen Erkenntnisse sollen rasch den Patienten in Form verbesserter Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zugutekommen. Mit der Einrichtung des Förderschwerpunktprogrammes „Translationale Onkologie“ hat die Deutsche Krebshilfe den Weg für zahlreiche aussichtsreiche Forschungsvorhaben in Deutschland geebnet.
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 15.12.2015
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Messer bei Budoten

 
e.d.c. e.d.c. Taschenmesser street mate
Klingenlänge 85 mm Der perfekte Alltagsbegleiter. Ein gefälliges und sehr stabiles Taschenmesser welches dank der ausgeprägten Fingermulde sicher in der Hand liegt.

Die kräftige Klinge ist aus 440 rostfreiem Stahl und wird mittels Liner-Lock sicher arretiert. Die elegante Sandelholzgriffbeschalung und die Ba...
 
BlackField Messerständer
Blackfield-Messerständer aus Acryl zu Präsentationszwecken. Maße ca.: 10,5 cm x 5,5 cm x 6,0 cm (LxBxH) Hergestellt in China.
 
Jean Fuentes Einhandmesser - Zombie 7006
hergestellt aus 440er Edelstahl Klingenlänge: 90 mm, Gesamtlänge (ausgeklappt): 215 mm Klinge über Lock-System arretierbar. Das Messer besitzt eine schwarze Klinge mit Biohazard Symbolen. Mit Gürtelclip und Scheibenzertrümmerer.
- Taschenmesser mit einer Klinge
- Metall-Kunststoff-Griff

Technische Daten:
Gewicht 205 g
Grifflänge 125 mm
Klingenlänge 90 mm
 
WithArmour WithArmour Machete BOMBARDIER
Klingenstahl: 420 rostfrei, Griffmaterial: Kunststoff (gummiert), Scheide: Nylon, Klingenlänge: 340 mm, Gesamtlänge: 480 mm, Gewicht: 495 g Eine kräftige Tactical-Machete mit schwarz beschichteter, vorderlastiger Klinge.

Der Griff aus gummiertem Kunststoff liegt aufgrund der kräftigen Fingerrille und Daumenauflage sicher in der Hand.
 
Damast-Taschenmesser G10 Griff
Die Griffbeschalung ist aus hochwertigem und strapazierfähigem G10. Klingenlänge 70 mm Die Damastklinge wird mittels klassischer Lockback Verriegelung festgestellt. Die Klinge, die Backen und die verzierte Feder sind aus 71 Lagen rostfreiem Damaststahl, die Schneidlage besteht aus 8CR13MoV.
 
Damast-Taschenmesser Olivenholzgriff 42988
Klingenstahl: Damast (71 Lagen), Kernlage, 8Cr13MoV rostfrei, Griffmaterial: Olivenholz, Öffnungshilfe: Nagelrille, Arretierung: Backlock, Klingenlänge: 60 mm, Gewicht: 60 g Sowohl die Klinge, als auch die Backen sind aus Damast gefertigt. Die Lieferung erfolgt in einer Holz-Geschenkbox.
 
Haller Messer in Geschenkbox
Klingenlänge 95 mm, Gesamtlänge 210 mm Die Klinge geht als Flachangel voll bis zum Griffende durch. Beschalung aus Wurzelholz, mit kräftiger Parierstange aus Stahl. Mit Lederscheide.

Hergestellt in China.
 
Dekorativer Messerständer für ein Taschenmesser
aus einem kunststoffartigem Material

Hergestellt in China.
 
Haller Select AKUR 83932
Klingenstahl: 440 rostfrei, Griffmaterial: Zebraholz, Scheide: Leder, Klingenlänge: 105 mm, Gesamtlänge: 220 mm, Gewicht: 195 g Die Klinge aus rostfreiem Stahl ist durchgängig.
Eine kräftige Parierstange aus Stahl verhindert ein Abrutschen der Hand.
Am Griffende ist ein Fangriemen angebracht.