Woher kommt die Frühjahrsmüdigkeit?

Draußen werden die Tage länger und wir freuen uns über den Frühling. Doch obwohl die Stimmung eigentlich nach dem langen Winter besser werden sollte, leiden wir unter Antriebsmangel und Lustlosigkeit, kurz Frühjahrsmüdigkeit. Jeder Zweite soll davon betroffen sein. Trotz dieser Häufigkeit hat die Wissenschaft nur ein sehr ungenaues Verständnis von den Ursachen. Meist werden relativ verschwommene Erklärungsversuche unternommen. Zwei Hauptgründe scheinen wahrscheinlich zu sein:

Die Frühjahrsmüdigkeit ist der letzte Ausläufer der Winterdepression. Grund für diese ist der Mangel an Licht in unseren gemäßigten Breiten. Leuchtet das Licht an einem hellen Sommertag mit 10.000 Lux (ein Lux verbreitet eine Kerze in einem Meter Entfernung), so wird es im Winter in den Häusern kaum heller als 400 bis 800 Lux. Das hat Folgen für das hormonelle Gleichgewicht des Körpers. Helles Licht setzt nämlich unter anderem Serotonin im Gehirn frei. Diese Substanz wird oft als das „Gute-Laune-Hormon“ bezeichnet, das außer für die Stimmung auch für den Tag-Wach-Rhythmus zuständig ist.

Im Winter kann ein Mangelzustand an diesem Hormon herrschen. Daher sinken bei etwa 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung die Stimmung und der Antrieb in ein Herbst/Winterloch, was auch als saisonale Depression bezeichnet wird. Doch die Frühjahrsmüdigkeit trifft uns ausgerechnet, wenn die Tage länger und heller werden, was eigentlich paradox ist. Dazu benötigt man den zweiten Erklärungsansatz.

Seit einigen Jahren beschäftigt sich die sogenannte „Chronobiologie“ (Chronos = Zeit, Bios = Leben) mit den rhythmischen Vorgängen im Körper. Dabei fand man heraus, dass wir alle über einen „eingebauten“ Tagesrhythmus verfügen, der auch erhalten bleibt, wenn man allein in dunklen Höhlen ohne Verbindung zur Außenwelt lebt. Dieser Rhythmus ist interessanterweise im Durchschnitt 25 Stunden lang – vielleicht ist dies der tiefere Grund, warum nicht nur Manager das Gefühl haben, die Tage wären zu kurz. Leben Menschen lange Zeit völlig alleine in Höhlen, dann spielt sich meist solch ein „natürlicher“ 25-Stunden-Tag ein. Im Alltag werden wir jedoch durch das Tageslicht und die sozialen Aktivitäten immer wieder auf den 24-Stunden-Tag „synchronisiert“.
Zweimal im Jahr – im Herbst und Frühling – ändern sich die Tageszeiten besonders zügig. In diesen Zeiten müssen wir durch eine Mini-Zeitumstellung. Jeden Tag geht die Sonne einige Minuten später bzw. früher auf. Darauf müssen wir uns einstellen.
 Nicht allen Menschen gelingt das gleich gut. Einige geraten in ein „Jetlag-Syndrom“, so wie wenn wir mit dem Flugzeug in eine andere Zeitzone fliegen. Die Folge in beiden Fällen: Müdigkeit.

Was daher beim Jetlag hilft, ist auch bei der Frühjahrsmüdigkeit sinnvoll: Man muss den Körper auf den neuen Tagesrhythmus einstellen. Dazu einige Tipps:

Am intensivsten wirkt helles Licht am Morgen. Es signalisiert dem Körper, dass jetzt die Zeit für Aktivität ist. Bewegung in dieser Zeit unterstützt diesen Effekt erheblich.
 Ein zügiger Spaziergang vor oder nach dem Frühstück wirkt somit doppelt positiv. Ebenfalls sinnvoll sind Saunagänge und eine vitaminreiche, gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Falls Sie nicht an Frühjahrsmüdigkeit leiden und trotzdem diese Ratschläge befolgen, dann ist das natürlich auch nicht verkehrt.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 27.04.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Schwerter

 
Budoten Tai Chi Holzschwert
Roteiche, gute Holzqualität , Länge ca. 96 cm, Klinge 78 cm, Grifflänge 12 cm Besonders hochwertiges Holzschwert. Das Roteicheschwert ist ca. 96 cm lang, aus 2 Einzelteilen zusammengeleimt und mit einer Schnitzerei verziert.
 
Budoten Kung Fu Säbel TPR
hergestellt aus schwarzem TPR-Kunststoff, Länge: ca. 87 cm, Griff: ca. 20 cm, Klingenbreite: von ca. 4,5 - ca. 8,5 cm Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine ca. 660 g schwere Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen Klinge) geeignet ist. Der Artikel ist nur zum Training traditioneller Bewegungsformen (z.B. im Tai-Chi-Sport, Gymnastik, Kata...) ohne Partner bzw. ohne Kontakt ...
 
Budoland Kung-Fu-Schwert
ca. 85 cm Hergestellt aus Aluminium mit stumpfer Klinge. Am Griff ist eine Schleife befestigt. Klingenstärke ca. 0,6cm, Klingenbreite unterhalb des Griffes ca. 3,5cm, an der breitesten Stelle ca. 6,3cm.

Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Pariere...
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert Holz
Länge ca. 95 cm, mit Handschutz Besonderheiten:
Tai Chi Schwert aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen
 
Shaolin Kung Fu Übungs-Säbel
Gesamtlänge ca. 86 cm, Griff ca. 17 cm, starre Klinge ca. 68 cm lang und ca. 0,6 cm dick. Lieferung erfolgt ohne Scheide. Dieser Säbel ist aus Leichtmetall gefertigt. Er ist äußerst robust, weil er aus einem Stück hergestellt wurde. Der Griff wurde mit Leder umwickelt. Das Säbel hat eine sehr gute Handlage. Die Klinge ist stumpf, aber nicht für Schaukämpfe (Schlag Klinge auf Klinge) geeignet. Für Formübungen i...
 
Fujimae Semi-Flexibles Tai Chi Schwert
Gewicht mit Scheide ca. 1020 g, ohne Scheide ca. 810 g - Gesamtlänge ca. 96 cm und nur die Klinge ca. 70 cm Chinesichses Schwert mit schwarz verzierter Scheide. Schwert mit flexibler Klinge und Holzgriff graviert. Der Umschlag auch in schwarzem Holz graviert.
 
Tai Chi Schwert
Klingenlänge 73 cm, Gesamtlänge 96 cm Mit reich verzierter Klinge und Metallscheide. Die starre Klinge des Schwertes ist aus 420er rostfreiem Stahl, gehärtet und stumpf. Es handelt sich um einen Dekorationsartikel, er ist nicht zum praktischen Gebrauch konzipiert. Das Gewicht dieses Schwertes beträgt ohne Scheide ca. 950 g.

Her...
 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzschwert
Gesamtlänge ca. 91 cm, Klingenlänge ca. 71 cm, aus Roteiche Übungswaffe zum Formentraining
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert Holz Junior 74 cm
Tai Chi Schwert Junior, ca. 74 cm lang Besonderheiten:
Tai Chi Schwert aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen